csm header veranstaltungen und events 810afea622

Veranstaltungen

Interessieren Sie sich für Themen wie interreligiöse Zusammenarbeit und interkulturellen Austausch? Für aktuelle Themen, die uns in unserer komplexen globalen Welt herausfordern? Hier finden Sie zahlreiche Veranstaltungen, die Ihren Horizont weiten und Ihren Alltag inspirieren. Unsere Bildungsarbeit ist EduQua zertifiziert.

csm eduqua logo.svg a0d3023d4c

Aktuelle Veranstaltungen

Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Das «Fremde» bebildern: Klischees und Denkmuster in der internationalen («Entwicklungs»)Zusammenarbeit

keyvisual webinare 20241119 cwe

Im Gegensatz zu den Ländern des globalen Nordens werden die Länder des globalen Südens häufig als „unterentwickelt“ und hilfsbedürftig dargestellt. Solche Vorstellungen von Entwicklung basieren zum Teil auf überholten kolonialen Stereotypen und rassistischen Klischees. Diese Wahrnehmung wird auch durch die Spendenwerbung von humanitären Organisationen geprägt.

7. Mai 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr

Plattform Weltsicht

kampagne 2025 mission 21 mit maske scaled 4zu3 copy

An der Plattform Weltsicht erhalten kirchliche Mitarbeitende und weitere interessierte Personen einen Einblick in die vielfältigen Angebote, die Mission 21 bietet. Dies geschieht beispielshaft auf der Grundlage der Kampagne von Mission 21. Diese setzt den Fokus im Jahr 2025 auf Interreligiöse Zusammenarbeit für Frieden und Gerechtigkeit.

21. Mai 2025, 13:00 bis 17:00 Uhr, Haus der Kirche, Bern
Young@Mission21

young@mission21 – Get-together

logo 2024 05 07 get together 4zu3

Das “Get-together” ist ein neues Format von young@mission21, welches den regelmässigen Austausch zwischen jungen Erwachsenen aus unserem internationalen Netzwerk ermöglichen soll. Das Format ist eng mit unserem Podcast Young Voices verknüpft und bietet Raum für Austausch, Diskussion und Fragen rund um die im Podcast behandelten Themen.

24. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr
Bildungsveranstaltung, Stadtführung

Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im Juni

img kolonialismus basel 20230614 cwe

Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter? Die Führung macht dies in der Stadt sichtbar.

1. Juni 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr

6. Interreligiöses Frauenparlament zum Thema Geburt

teil des podiums war auch m21 ib leiterin katharina gfeller. wom

Geburt ist ein tiefgreifendes Ereignis, das religiöse, gesellschaftliche und persönliche Dimensionen vereint. Gemeinsam mit drei weiteren Organisationen lädt Mission 21 zu diesem Thema zum interreligiösen Frauenparlament ein. Die Veranstaltung bietet Raum, interreligiöse Ansätze zu erkunden und über die Rolle von Glauben, Ritualen und Gemeinschaft bei Themen wie stiller Geburt, Beeinträchtigung und Kinderlosigkeit nachzudenken.

15. Juni 2025, 09:30 bis 16:50 Uhr, Schlieren
World Arts

„World Arts“ im Café

230530 baf flyera5 worldarts 2023.indd

Dichtung aus verschiedenen Kulturen erzählen von Sehnsucht, Mut und eigenen Wegen. Musik von Afi Sika Kuzeawu, eine schweizerisch-togolesischen Kontrabassistin, Sängerin, Komponistin und Tänzerin.

2. Juli 2025, 13:45 bis 16:00 Uhr, Ref. Kirche Rebbuck, Effretikon (ZH)
Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Theologie dekolonisieren! Decolonising Theology!

keyvisual webinare 20241119 cwe

Die christliche Theologie wird zunehmend dafür kritisiert, dass sie eurozentrisches Gedankengut und Vorstellungen von Weiss-Sein privilegiert und so Machtungleichgewichte zementiert, die aus der Kolonialzeit stammen. Wie können die diversen Stimmen, die zum weltweiten Christentum und zur Kirche beitragen, bei uns sicht- und hörbar gemacht werden? Wie können wir Theologie dekolonisieren?

3. September 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr
Bildungsveranstaltung

Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im September

img kolonialismus basel 20230614 cwe

Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Die Führung macht die Kolonialgeschichte der Stadt sichtbar und ihre Berührungspunkte mit der Basler Mission. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter?

7. September 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr, Basel
Bildungsveranstaltung

Mission und Kolonialismus in Basel: Stadtführung im November

img kolonialismus basel 20230614 cwe

Verschiedene Orte in Basel erinnern an die besondere Missionsgeschichte der Stadt und ihre internationale Verflechtung mit dem Kolonialismus. Die Führung macht die Kolonialgeschichte der Stadt sichtbar und ihre Berührungspunkte mit der Basler Mission. Welche Verwicklungen der Vergangenheit wirken bis heute weiter?

23. November 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr, Basel
Reise

Begegnungsreise nach Bolivien und Peru

dji 0006

Im Herzen der Anden engagiert sich Mission 21 in Bolivien und Peru gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen für Menschen, die durch Klimawandel und Umweltverschmutzung in ihrer Existenz bedroht sind und für Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen. Die Reise findet statt vom 14.4. bis 2.5.2026 und bietet touristische Highlights und bereichernde Begegnungen mit den Menschen vor Ort.

14. April 2026, Bolivien und Peru

Bildungsveranstaltungen 2024

Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie Berichte und Videos von vergangenen Veranstaltungen. ► Link

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern