Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Kolonialer Kulturgüterraub: Restitution? Wiedergutmachung?

12. Juni 2024, 12:30 bis 13:45 Uhr, Online
2406 kulturgüterraub Überarbeitet

Bild: BM Archives

Während der Kolonialzeit geraubte Ritualobjekte, Kunstgegenstände sowie Pflanzen und Tiere aus aller Welt lagern in europäischen Museen – auch in der Schweiz. Die Basler Mission hat ebenfalls in ihren Arbeitsgebieten in Afrika und Asien religiöse, ethnographische und naturkundliche Gegenstände für Forschung und Ausstellungszwecke gesammelt. Welches Bleiberecht haben aussereuropäische Kulturgüter in westlichen Museen heute? Wie sieht eine angemessene Rückgabepraxis aus?

Moderation und Konzept: Claudia Buess, Leiterin Bildungsveranstaltungen, Mission 21

Veranstaltung auf Deutsch mit Simultanübersetzung auf Englisch.

Die Kulturanthropologin Isabella Bosza zeigt auf, wie die Basler Mission Objekte nach Basel brachte und auf welche Weise missionarisches Sammeln in koloniale und wissenschaftliche Netzwerke verflochten war. Mit dem Kulturwissenschaftler Kokou Azamede diskutieren wir Restitutionsfragen und Herausforderungen beim angemessenen Umgang mit sensiblen aussereuropäischen Kulturgütern in westlichen Museen.

isabella bozsa portrait vier zu drei hoch

Isabella Bozsa ist Provenienzforscherin am Museum der Kulturen Basel und Doktorandin am Lehrstuhl für Afrikanische Geschichte der Leibniz-Universität Hannover. Sie forschte zur Geschichte der Sammlung der Basler Mission aus Kamerun und Indien und war im Rahmen eines Projekts zur Provenienzforschung aussereuropäischer Sammlungen am Städtischen Museum Braunschweig und in Kamerun tätig. Sie studierte Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Tibetologie und Religionswissenschaft an der Georg-August-Universität in Göttingen.

portrait

Dr. Kokou Azamede lehrt an der Deutsch-Abteilung der Universität Lomé in Togo. Er promovierte 2008 an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind transkulturelle Studien, deutsche Missionen und deutscher Kolonialismus sowie deutsche Kolonialfotografie aus Westafrika. Aktuell forscht er zu menschlichen «Überresten» und Kolonialobjekten sowie missionarischen Sammlungen aus Deutsch-Togo in deutschen Museen, und die Frage des Kolonialerbes. Er ist Träger des Jacob- und Wilhelm-Grimm Preises 2022 des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

BAF-Anmeldeformular ActiveCampaign

Melden Sie sich jetzt an

Informationen für ActiveCampaign - ignorieren

Anrede
Datenschutzerklärung
Newsletter

Weitere Veranstaltungen

Webinar ‹Mission-Colonialism Revisited›

Was hat die Ernährungskrise mit (neo)kolonialen Nahrungssystemen zu tun?

Heute leiden 735 Millionen Menschen an chronischem Hunger – überwiegend Frauen und Kinder in ländlichen Gebieten. Gleichzeitig werden jährlich über 900 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen – ein Viertel davon würde genügen, um die Hungernden zu...

Mittwoch, 23.10.2024 | 18:15 Uhr | online

Hoffnung dank Ihrer Unterstützung

Mission 21
Evangelisches Missionswerk Basel

Postfach 270
Missionsstrasse 21
4009 Basel, Schweiz
Tel.: +41 (0)61 260 21 20
info@mission-21.org

Spendenkonto Schweiz:
IBAN: CH58 0900 0000 4072 6233 2
Steuerbefreiungsnummer:
CHE-105.706.527

Spendenkonto Deutschland:
Sparkasse Lörrach-Rheinfelden
Swift-BIC: SKLODE66
BLZ: 683 500 48
IBAN: DE39 6835 0048 0001 0323 33
Konto Nr. : 1032333

Nach oben blättern